top of page

Mit der Panik leben lernen

Autorenbild: Julia WiesenhoferJulia Wiesenhofer

Aktualisiert: 14. Juni 2020

Panikattacken kommen scheinbar aus dem Nichts und führen häufig zu Reaktionen, die als Kontrollverlust erlebt weden. Die mit der Zeit entstehende Erwartungsangst, die "Angst vor der Angst", ist häufig das eigentliche Problem bei einer Panikstörung. Betroffen sind vor allem 18- bis 35-Jährige. Eigentlich gilt die Panikstörung als Musterbeispiel einer erfolgreich behandelbaren Angsterkrankung – nur ist sie oft nicht das einzige Problem.


Den gesamten Artikel finden Sie hier:

www.derstandard.at/story/2000097025053/panikstoerung-todesangst-aus-dem-nichts




Commentaires


bottom of page